Teilnahme an Kapitalmaßnahmen
Für die Teilnahme an Kapitalmaßnahmen und für das Ausüben von Bezugsrechten können Sie sich in das Client Portal (Kontoverwaltung) einloggen und den Corporate Action Manager aufrufen.
Klicken Sie nach dem Login rechts oben auf das Hilfesymbol und dann auf Support-Center. Jetzt können Sie den Corporate Action Manager auswählen und anstehende und abgelaufene Kapitalmaßnahmen einsehen.
Informationen zu Bezugsrechten
Im Folgenden möchten wir Ihnen die wichtigsten Fragen rund um Bezugsrechte beantworten:
Was ist ein Bezugsrecht?
Das Bezugsrecht bezeichnet das Recht eines Aktionärs, bei einer Kapitalerhöhung eines Unternehmens eine bestimmte Anzahl neuer Aktien zu beziehen. Auf diese Weise bleibt der Anteil am Grundkapital für bestehende Aktionäre unverändert.
Welche Möglichkeiten bieten mir Bezugsrechte?
Das Bezugsrecht bezeichnet das Recht eines Aktionärs, bei einer Kapitalerhöhung eines Unternehmens eine bestimmte Anzahl neuer Aktien zu beziehen. Auf diese Weise bleibt der Anteil am Grundkapital für bestehende Aktionäre unverändert.
Worauf gilt es zu achten?
Bezugsrechtsemissionen bieten Aktionären diverse Möglichkeiten, dennoch gilt es folgendes zu berücksichtigen:
Das Bezugsverhältnis bestimmt die Anzahl an neuen Aktien, die ein Aktionär bei einer Ausübung pro Bezugsrecht erhält.
Die Bezugsfrist definiert den Zeitraum, der einem Aktionär eingeräumt wird, um sich zu entscheiden, ob neue Aktien bezogen, das Bezugsrecht veräußert oder nicht wahrgenommen werden soll.
Der Bezugsrechtspreis wird durch das Bezugsverhältnis sowie durch Angebot und Nachfrage an der Börse bestimmt.
Auswirkungen auf Assetklassen
In der folgenden Tabelle sehen Sie, wie sich die einzelnen Corporate Actions auf verschiedene Assetklasen auswirken können:
Kapitalmaßnahme | Optionen | Futures | Zertifikate und Warrants | CFDs |
---|---|---|---|---|
Aktien-Split | Optionskontrakte werden hinsichtlich des Basispreises und der Kontraktgröße angepasst, sodass sich im Endeffekt keine Änderung für den Optionsinhaber ergibt. | Futures-Kontrakte werden entsprechend angepasst, sodass die Kapitalmaßnahme keine Auswirkungen für den Inhaber des Futures-Kontraktes zur Folge hat. | In der Regel findet eine wertneutrale Anpassung statt, dies wird jedoch im Einzelfall in den Zertifikatsbedingungen des Emittenten geregelt. | Angleichung der CFD-Position. |
Aktienrückkauf | Optionskontrakte werden hinsichtlich des Basispreises und der Kontraktgröße angepasst, sodass sich im Endeffekt keine Änderung für den Optionsinhaber ergibt. | Futures-Kontrakte werden entsprechend angepasst, sodass die Kapitalmaßnahme keine Auswirkungen für den Inhaber des Futures-Kontraktes zur Folge hat. | In der Regel findet eine wertneutrale Anpassung statt, dies wird jedoch im Einzelfall in den Zertifikatsbedingungen des Emittenten geregelt. | Keine Teilnahme für Inhaber von CFDs. Es erfolgt eine Auflösung der CFD-Position. |
Bardividende | Es erfolgt keine Anpassung der Optionskontrakte. | Es erfolgt keine Anpassung der Futures-Kontrakte. | Dividenden nutzen die Emittenten häufig, um Zertifikate mit besonderen Eigenschaften wie einem Bonus oder einer überproportionalen Gewinnchance auszustatten. Sie fließen in die Konstruktion dieser Produkte ein und werden nicht an den Inhaber des Zertifikates weitergegeben. | Barausgleich |
Kapitalerhöhung | Optionskontrakte werden hinsichtlich des Basispreises und der Kontraktgröße angepasst, sodass sich im Endeffekt keine Änderung für den Optionsinhaber ergibt. | Futures-Kontrakte werden entsprechend angepasst, sodass die Kapitalmaßnahme keine Auswirkungen für den Inhaber des Futures-Kontraktes zur Folge hat. | In der Regel findet eine wertneutrale Anpassung statt, dies wird jedoch im Einzelfall in den Zertifikatsbedingungen des Emittenten geregelt. | Für die Inhaber von CFDs erfolgt ein äquivalenter Barausgleich (cash adjustment), welcher den Eröffnungspreis des Bezugsrechts nach dem Ex-Tag reflektiert. |
Kapitalschnitt | Optionskontrakte werden hinsichtlich des Basispreises und der Kontraktgröße angepasst, sodass sich im Endeffekt keine Änderung für den Optionsinhaber ergibt. | Futures-Kontrakte werden entsprechend angepasst, sodass die Kapitalmaßnahme keine Auswirkungen für den Inhaber des Futures-Kontraktes zur Folge hat. | In der Regel findet eine wertneutrale Anpassung statt, dies wird jedoch im Einzelfall in den Zertifikatsbedingungen des Emittenten geregelt. | Für die Inhaber von CFDs erfolgt ein äquivalenter Barausgleich (cash adjustment), welcher den Eröffnungspreis des Bezugsrechts nach dem Ex-Tag reflektiert. |
Merger & Acquisition | Die Abwicklung der Optionskontrakte ist abhängig von der Ausgestaltung der Kapitalmaßnahme und muss im Einzelfall geprüft werden. | Die Abwicklung der Futures-Kontrakte ist abhängig von der Ausgestaltung der Kapitalmaßnahme und muss im Einzelfall geprüft werden. | In der Regel findet eine wertneutrale Anpassung statt, dies wird jedoch im Einzelfall in den Zertifikatsbedingungen des Emittenten geregelt. | Abhängig von der Ausgestaltung der Kapitalmaßnahme erhält der Inhaber der CFDs eine neue CFD-Position, eine neue Wertpapierposition, einen Barausgleich oder eine Kombination der genannten Möglichkeiten. In der Regel wird jedoch eine Auflösung der Position erfolgen. |
Sonderdividende | Bei der Ausschüttung von Sonderdividenden werden die Optionskontrakte gemäß den Börsenbedingungen angepasst, sodass sich nach Ausschüttung keine Änderung für den Optionsinhaber ergibt. | Die Futures-Kontrakte werden gemäß den Börsenbedingungen angepasst, sodass sich nach Ausschüttung keine Änderung für den Inhaber des Futures-Kontraktes ergibt. | Diese sind nicht von vornherein für die Finanzierung von Zertifikaten vorgesehen und könnten daher vom Emittenten an den Anleger weitergegeben werden. Spezielle Regelungen erfolgen in den Zertifikatsbedingungen. | Barausgleich |
Spin-Off | Optionskontrakte werden hinsichtlich des Basispreises und der Kontraktgröße angepasst, sodass sich im Endeffekt keine Änderung für den Optionsinhaber ergibt. | Futures-Kontrakte werden entsprechend angepasst, sodass die Kapitalmaßnahme keine Auswirkungen für den Inhaber des Futures-Kontraktes zur Folge hat. | In der Regel findet eine wertneutrale Anpassung statt, dies wird jedoch im Einzelfall in den Zertifikatsbedingungen des Emittenten geregelt. | Abhängig von der Ausgestaltung der Kapitalmaßnahme erhält der Inhaber der CFDs eine neue CFD-Position, eine neue Wertpapierposition, einen Barausgleich oder eine Kombination der genannten Möglichkeiten. In der Regel wird jedoch eine Auflösung der Position erfolgen. |
Statutory Consolidation | Die Abwicklung der Optionskontrakte ist abhängig von der Ausgestaltung der Kapitalmaßnahme und muss im Einzelfall geprüft werden. | Die Abwicklung der Futures-Kontrakte ist abhängig von der Ausgestaltung der Kapitalmaßnahme und muss im Einzelfall geprüft werden. | In der Regel findet eine wertneutrale Anpassung statt, dies wird jedoch im Einzelfall in den Zertifikatsbedingungen des Emittenten geregelt. | Abhängig von der Ausgestaltung der Kapitalmaßnahme erhält der Inhaber der CFDs eine neue CFD-Position, eine neue Wertpapierposition, einen Barausgleich oder eine Kombination der genannten Möglichkeiten. In der Regel wird jedoch eine Auflösung der Position erfolgen. |
Stockdividende | Optionskontrakte werden hinsichtlich des Basispreises und der Kontraktgröße angepasst, sodass sich im Endeffekt keine Änderung für den Optionsinhaber ergibt. | Futures-Kontrakte werden entsprechend angepasst, sodass die Kapitalmaßnahme keine Auswirkungen für den Inhaber des Futures-Kontraktes zur Folge hat. | In der Regel findet eine wertneutrale Anpassung statt, dies wird jedoch im Einzelfall in den Zertifikatsbedingungen des Emittenten geregelt. | Angleichung der CFD-Position. |
Dividendenausschüttungen im Basiswert
Wenn Sie Optionen handeln, kann es vorkommen, dass vor dem Ex-Dividende-Tag eines Basiswertes Ihrer Optionen ein gelbes Symbol neben der Positionsanzeige erscheint. Dann besteht möglicherweise Handlungsbedarf. Dies ist insbesondere interessant für Schreiber von Optionen oder wenn Sie Optionskombinationen handeln.
Dividendenausschüttungen im Basiswert
Sie halten eine Option auf ISIL mit der Laufzeit Dezember 2015. Die Dividendenausschüttung für Oktober 2015 in Höhe von 0,12 USD steht an. Sie halten einen Kontrakt und auf Ihrer Watchlist erscheint folgendes Symbol:
Wenn Sie mit der Maus über dieses Symbol fahren, öffnet sich eine kurze Beschreibung mit dessen Bedeutung.
In diesem Fall wird erwartet, dass eine frühzeitige Ausübung der Call-Option wirtschaftlich nicht sinnvoll ist (… is projected to be not economically beneficial …). Selbstverständlich ist dies lediglich eine auf Basis finanzmathematischer Modelle ermittelte Einschätzung unserer Systeme. Bitte beachten Sie, dass Modelle mit diversen Annahmen arbeiten und wir somit keine Garantie für die Korrektheit dieser Einschätzungen erteilen können. Die letztendliche Entscheidung über den Zeitpunkt der Ausübung obliegt weiterhin Ihnen selbst.
Das gelbe Symbol neben der Positionsanzeige (siehe Beispiel) bezieht sich demnach auf die jeweilige Call-Option, in der Sie eine Long- oder Short-Position halten und soll Sie lediglich darauf hinweisen, dass eine frühzeitige Ausübung dieser Call-Option gegebenenfalls für Sie (falls Sie long sind) oder für die Gegenseite (falls Sie short sind) lohnenswert sein kann.
5 Fälle und deren Konsequenzen
Fall | Konsequenz |
---|---|
Long-Positionen, für die eine frühzeitige Ausübung als wirtschaftlich sinnvoll erachtet wird | Möglicher Handlungsbedarf: Sie als Inhaber der Long-Position haben die Möglichkeit Ihr Kaufrecht auszuüben und damit einen wirtschaftlichen Vorteil gegenüber der Ausübung am letzten Handelstag der Option zu erlangen (unter der Voraussetzung, dass alle anderen Bedingungen unverändert bleiben). Bitte beachten Sie bei Optionskombinationen: Wenn Sie Ihre Long-Position ausüben, die Short-Position aber behalten, kann dies zu einem Anstieg der Margin-Anforderungen führen. |
Long-Positionen, für die eine frühzeitige Ausübung als nicht wirtschaftlich sinnvoll erachtet wird | Durch die Kapitalmaßnahme im Basiswert ergibt sich kein rechnerischer Vorteil einer frühzeitigen Ausübung. |
Short-Positionen, für die eine frühzeitige Ausübung als wahrscheinlich angesehen wird | Möglicher Handlungsbedarf: Da die Gegenseite (der Inhaber der Long-Position) einen wirtschaftlichen Vorteil aus der frühzeitigen Ausübung seines Rechtes ziehen kann, wird es als wahrscheinlich angesehen, dass Ihre Short-Position ausgeübt wird. In diesem Fall müssten Sie die Aktien des Basiswertes liefern. |
Short-Positionen, für die eine frühe Ausübung als nicht wahrscheinlich angesehen wird | Durch die Kapitalmaßnahme im Basiswert ergibt sich kein rechnerischer Vorteil einer frühzeitigen Ausübung. Theoretisch ist jedoch trotzdem jederzeit eine Ausübung durch den Kontrahenten möglich. |
Optionen, für die die wirtschaftliche Sinnhaftigkeit oder Wahrscheinlichkeit einer frühzeitigen Ausübung nicht vorhergesagt werden kann | Beobachten Sie die Positionen für den Fall, dass aus Ihrer Sicht eine frühzeitige Ausübung wirtschaftlich sinnvoll (Long-Positionen) oder wahrscheinlich (Short-Positionen) sein kann. |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Details zu abgeschlossenen Kapitalmaßnahmen finden Sie in Ihren Depotauszügen.
Eine Einladung zur Hauptversammlung wird bei europäischen und Schweizer Aktien nicht automatisiert verschickt, da diese Wertpapiere auf den Namen des Brokers bei externen Clearingstellen, wie der Clearstream Banking AG, gelagert werden. Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer temporären Registrierung in das Aktienregister an, um an der Hauptversammlung teilnehmen zu können. Für Schweizer Aktiengesellschaften fällt hierbei eine Gebühr von 300,00 CHF an. Alle anderen Aktien können erfahrungsgemäß kostenfrei auf Ihren Namen registriert werden.
Alternativ erstellen wir Ihnen gerne eine Haltebescheinigung. Bitte erkundigen Sie sich vorab hinsichtlich des weiteren Ablaufes bei dem betreffenden Unternehmen. Erfahrungsgemäß erhalten unsere Kunden die Eintrittskarte an einem Sonderschalter gegen Vorlage der Haltebescheinigung.
Damit wir Ihnen eine Haltebescheinigung zusenden können, ist es erforderlich, dass Sie im Client Portal (Kontoverwaltung) die Zusendung mindestens 3 Wochen vor der Hauptversammlung beantragen. Bitte erstellen Sie hierzu im Mitteilungscenter des Client Portals ein neues Ticket mit der Bitte um Zusendung der Haltebescheinigung für das betreffende Wertpapier:
1. Loggen Sie sich mit Benutzername und Passwort in das Client Portal ein.
2. Klicken Sie am rechten oberen Bildschirmrand auf das Hilfe-Symbol und anschließend auf Sicheres Mitteilungscenter.
3. Im Mitteilungscenter wählen Sie den Button Erstellen und klicken auf Neues Ticket.
4. Wählen Sie als Kategorie Account Services und dann Corporate Actions & Dividends aus.
5. Anschließend beantragen Sie die Haltebescheinigung über ein Formular. Folgende Informationen sollten enthalten sein:
6. Bitte wählen Sie unter Konto Ihre Depotnummer aus.
Ihr LYNX Service-Team
Gerne können Sie uns auch persönlich kontaktieren. Sie erreichen unser Service-Team telefonisch Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr,
freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 0800 - 5 96 90 00. Ihre Anfrage können Sie alternativ via Chat oder per E-Mail an uns richten.
