Sobald Sie über LYNX auf Margin handeln, werden bestimmte Methoden für die Berechnung angewandt.
Der Handel auf Margin bietet Ihnen vielfältige Chancen, Ihre Gewinne zu steigern. In erste Linie gilt es jedoch das System dahinter zu verstehen. Die geltenden Margin-Anforderungen werden in der Regel durch den Broker festgelegt, für einige Produkte aber auch durch die Börse oder regulatorische Instanzen.
Interactive Brokers nutzt ein risikobasiertes Modell namens Portfolio-Margin. Dabei werden die Anforderungen auf Basis der historischen Volatilität ermittelt. Je nach Produkt gibt es dabei unterschiedliche Berechnungsweisen, zwei davon stellen wir hier vor:
Das TIMS wird auf Aktien, ETFs, Optionen und Single Stock Futures angewandt. Diese Methode funktioniert risikobasiert und wurde von der US-Clearingstelle OCC entwickelt.
Mit Hilfe von mathematischen Methoden werden verschiedene Szenarien für Ihr Portfolio simuliert und errechnet. Über ein Optionspreismodell werden die Risiken von Optionen und Futures kalkuliert.
TIMS scannt dazu Ihr gesamtes Portfolio, um Risiken zu analysieren. Außerdem werden die beiden größten Positionen mit ± 30% simuliert, alle anderen mit ±5%. Damit wird das Risiko einer geringen Streuung bzw. Diversifikation untersucht. Der Einfluss von extremen Kursschwankungen und einer hohen Risikokonzentration wird bei der Berechnung somit auch berücksichtigt. Daneben sind auch folgende Aspekte wichtig:
-
Veränderung der impliziten Volatilität (Optionen):
-
Große Positionen: >1% aller ausstehenden Aktien
-
Tage bis zum Verfall: Überdurchschnittlich große Positionen (gemessen am Durchschnittsvolumen) führen zu einer höheren Anforderung an zu hinterlegenden Sicherheiten
Der Mindesteinschuss zum Halten einer offenen Positionen ist üblicherweise geringer als der Ersteinschuss. Für US-Aktien beträgt der Erstscheinschuss 110%, für alle anderen Aktien 125% des Mindesteinschusses.
Mit der Singleton-Margin-Methode werden Small-Cap-Aktien (weniger als 500 Mio. USD Marktkapitalisierung) bewertetet. Dabei werden Kursveränderungen von +30% und -25% simuliert. Das System wählt das Szenario mit dem höchstmöglichen Verlust aus und wendet es als Voraussetzung für Ihr Portfolio an.
Durch die dynamische Berechnung variieren die Anforderungen je nach Portfolio. So werden für Aktien, je nach Berechnung, 15-30% des Kurswertes als Sicherheitsleistung verlangt.
SPAN ist eine risikobasierte Methode zur Berechnung von Marginanforderungen für Futures und Future-Optionen. Entwickelt wurde das System von der Chicago Mercantile Exchange (CME). Dabei wird Ihr Portfolio unter hypothetischen Szenarien getestet, um Preisveränderungen und die implizite Volatilität der Optionen zu untersuchen. Mithilfe von “In House-Szenarien” werden extreme Preisschwankungen und deren Einfluss auf aus dem Geld liegenden Optionen untersucht. Das Szenario des größtmöglichen Verlusts wird als Margin-Anforderung gewählt.
Bevor Sie eine Order übermitteln, können Sie sich über die Veränderung der Marginanforderungen informieren. Die verschiedenen Handelsplattformen bieten über die Vorschau im Orderfenster die Möglichkeit, die Auswirkungen auf die Sicherheitsleistung anzuzeigen. Im Folgenden finden Sie die Anweisungen für die einzelnen Handelsplattformen:
Klicken Sie auf “Vorschau” in der unteren linken Ecke, um eine Vorschau der Order zu sehen. Es öffnet sich ein Feld mit einer Vorschau zur Auswirkung dieser Order auf die Margin.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine bestehende Order und wählen Sie “Margenauswirkungen überprüfen” aus.

Das Vorschaufenster zeigt die Auswirkungen der Order auf Ihr Portfolio. Wie in diesem Beispiel gezeigt, erfordern die Margin-Anforderungen für den Kauf dieser Aktie einen Ersteinschuss von 267 EUR und einen Mindesteinschuss von 243 EUR.

Um die Auswirkungen auf die Margin einzusehen, klicken Sie unten rechts auf “Vorschau“.

Es öffnet sich die Margin-Anzeige für die aktuelle Position.

Margin-Auswirkungen bestehender Positionen prüfen
Sie können die die Margin-Anforderungen Ihrer aktuellen (oder früheren) Positionen überprüfen, indem Sie einen Margin-Bericht im Client Portal (Kontoverwaltung) erstellen. Im Gegensatz zu den folgenden Anweisungen ist ein Margin-Bericht kein Echtzeit-Indikator für die aktuellen Margin-Anforderungen.
Um die aktuellen Margin-Anforderungen einer bestehenden Position in LYNX+ einzusehen, können Sie die Schließung dieser Position simulieren und sich über das Vorschaufenster der Order die Auswirkungen auf die Margin anzeigen lassen. Die Schließung einer Position wirkt sich auf die Einschussanforderungen aus (normalerweise sinken diese Anforderungen).

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die zu prüfende Position und erweitern Sie das Menü mittels Klick auf den Pfeil am unteren Rand.

Daraufhin werden weitere Menüpunkte angezeigt und Sie können zu Finanzinstrument-Info und Margin-Auswirkungen prüfen navigieren, um sich die Margin-Auswirkungen anzeigen zu lassen.

Anschließend öffnet sich die Anzeige zur Einsicht der Margin-Veränderung bei Positionsschließung.

Um die aktuellen Anforderungen einer bestehenden Position in der LYNX Trader Workstation einzusehen, können Sie die Schließung dieser Position simulieren und sich über das Vorschaufenster der Order die Auswirkungen auf die Margin anzeigen lassen.

Per Klick auf “Vorschau” können Sie sich die Margin-Auswirkungen der Positionsschließung anzeigen.
Margin-Auswirkungen für beliebige Symbole prüfen
Zu hinterlegende Sicherheiten für eine Position kann auf verschiedenen Wegen geprüft werden. Darüber hinaus können Sie die Margin-Auswirkungen Ihrer aktuellen (oder früheren) Positionen überprüfen, indem Sie einen Margin-Bericht im Client Portal (Kontoverwaltung) erstellen.
Im Gegensatz zu den nachstehenden Anweisungen ist ein Margin-Bericht kein Echtzeit-Indikator für die aktuellen Anforderungen an die Sicherheitsleistung.
Rufen Sie sich das zu prüfende Symbol in Ihrer Watchliste auf. Führen Sie einen Doppelklick mit der linken Maustaste auf den Unternehmensnamen oder das Symbol aus.

Nach ausgeführtem Doppelklick wird Ihnen die Beschreibung des Finanzinstruments inkl. der voraussichtlichen Margin-Anforderungen angezeigt. Hier am Beispiel einer Aktie.

In den folgenden Abbildungen sehen Sie entsprechende Beispiele für Optionen und Futures.


Um die aktuellen Anforderungen pro Position in Ihrer LYNX Trading App zu sehen, können Sie eine beliebige Wertpapierposition aufrufen und die Margin-Anforderungen über den Bereich “Margin-Requirements” einsehen.

Wie in der folgenden Abbildung gezeigt, ist diese Funktion auch für Optionen und Futures (hier im Beispiel: Futures) verfügbar.

Risk Navigator
Die LYNX Trader Workstation bietet viele verschiedene Werkzeuge. Eines der komplexesten und flexibelsten Instrumente ist der Risk Navigator. Mit dem Risk Navigator können Sie sich einen schnellen Überblick über die Einschussanforderungen für jede Ihrer Positionen verschaffen.
Sie können im Risk Navigator auf die Registerkarte “Marginempfindlichkeit” klicken und anschließend “Nach Positionsgröße” auswählen. Auf der rechten Seite finden Sie die Änderung der Einschussanforderungen beim Schließen bestimmter Positionen. Dies ist eine effektive Möglichkeit, Ihre Marginanforderungen zu vergleichen, wenn Sie Liquidität benötigen, um eine Zwangsliquidation zu vermeiden.

Ihr LYNX Service-Team
Gerne können Sie uns auch persönlich kontaktieren. Sie erreichen unser Service-Team telefonisch Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr,
freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 0800 - 5 96 90 00. Ihre Anfrage können Sie alternativ via Chat oder per E-Mail an uns richten.
