Volatile Märkte und die Auswirkungen auf Ihr Portfolio
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Portfolio überwachen, wo Sie weiterführende Informationen finden und welche Auswirkungen solche Ereignisse auf Ihr Portfolio haben können.
Die Sperrung eines Produkts kann jederzeit erfolgen – in den meisten Fällen erfolgt keine Vorwarnung. Für Anleger ist es daher unabdingbar, einen Überblick über die Gesamtsituation zu behalten und kurzfristig zu sehen, ob die Produkte in Ihrem Portfolio noch handelbar sind. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, schnellstmöglich zu reagieren. Ob ein Produkt vom zuständigen Broker oder der jeweiligen Börse gesperrt wurde, lässt sich anhand verschiedener Hinweise feststellen.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie überprüfen können, ob Produkte aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse gesperrt wurden.
Nachdem Sie sich bei LYNX+ angemeldet und das Orderticket ausgefüllt haben, empfehlen wir Ihnen, das Vorschaufenster zu überprüfen. Wenn Sie eine Order für ein bestimmtes Produkt nicht übermitteln können, weil eine Orderausführung nicht möglich ist, erhalten Sie sofort eine rot gekennzeichnete Fehlermeldung.
Bitte prüfen Sie, ob sich die Fehlermeldung auf eine aktuelle Ausnahmesituation bezieht; dies wird normalerweise als „Regulatory Restriction“ oder „Sanctioned“ angezeigt.


Nachdem Sie sich bei der Trader Workstation angemeldet haben, können Sie die ersten Hinweise über ein gesperrtes Produkt in der Spalte „Finanzinstrument“ Ihrer Watchliste oder Ihres Portfolios sehen. In den meisten Fällen wird ein rotes Warnsymbol angezeigt. Bewegen Sie die Maus über das Warnsymbol, um die Nachricht zu lesen. Meldungen wie „Sanctioned“ oder „Regulatory Restriction“ weisen im Allgemeinen auf eine Sperre hin, die aus einer Ausnahmesituation resultiert.

Während wirtschaftlicher Ausnahmesituationen können Börsen geschlossen bleiben und Produkte nicht handelbar sein. In diesem Fall sehen Sie möglicherweise keine Warnzeichen in Ihrer Watchliste oder Ihrem Portfolio. Sobald Sie jedoch das Orderticket ausgefüllt und das Vorschaufenster angezeigt haben, erhalten Sie eine Fehlermeldung, dass das Produkt aufgrund einer „Regulatory Restriction“ gesperrt ist. Alternativ kann die Nachricht anzeigen, dass das Produkt „sanktioniert“ ist.


Zudem können Sie Informationen über die Handelbarkeit der Produkte über die Webseiten von Interactive Brokers oder anderen externen Quellen erhalten. Grundsätzlich eignen sich die Webseiten von Interactive Brokers, der jeweiligen Börsen oder die Webseiten von autorisierten Finanzbehörden, um vertrauenswürdige Informationen zu erhalten. Mehr dazu lesen Sie im folgenden Teil.
Als Investor ist es entscheidend, einen Überblick über die Finanzmärkte zu behalten. Spezifische und verlässliche Informationen über Marktbeschränkungen sowie Einschränkungen zum Handel bestimmter Aktien finden Sie auf der jeweiligen Website der Börse. Wir empfehlen Ihnen auch die Nutzung externer Quellen für weitere Informationen.
Land | Börse | Website |
---|---|---|
Amerika | NASDAQ | https://www.nasdaq.com/ |
New York Stock Exchange | https://www.nyse.com/index |
|
Australien | Australian Stock Exchange | https://www2.asx.com.au/ |
Belgien | Euronext Brussel | https://live.euronext.com/nl/markets/brussels |
Kanada | Toronto Stock Exchange | https://www.tsx.com/ |
TSX Venture | https://www.tsx.com/ |
|
Deutschland | Frankfurt Stock Exchange | https://www.boerse-frankfurt.de/en |
Stuttgart Stock Exchange | https://www.boerse-stuttgart.de/en |
|
Estland | NASDAQ Baltic | https://nasdaqbaltic.com/ |
Frankreich | Euronext France | https://www.euronext.com/en/markets/paris |
Hong Kong | Hong Kong Stock Exchange | https://www.hkex.com.hk/?sc_lang=en |
Ungarn | Budapest Stock Exchange | https://www.bse.hu/ |
Indien | National Stock Exchange of India | https://www.nseindia.com/ |
Italien | Borsa Italiana | https://www.borsaitaliana.it/homepage/homepage.en.htm |
Japan | Tokyo Stock Exchange | https://www.jpx.co.jp/english/ |
Letland | NASDAQ Baltic | https://nasdaqbaltic.com/ |
Litauen | NASDAQ Baltic | https://nasdaqbaltic.com/ |
Mexico | Mexican Stock Exchange | https://www.bmv.com.mx/en/markets/equity |
Niederlande | Euronext Nederland | https://live.euronext.com/nl/markets/amsterdam |
Norwegen | NASDAQ Nordic | http://www.nasdaqomxnordic.com/ |
Oslo Stock Exchange | https://www.euronext.com/en/markets/oslo |
|
Österreich | Vienna Stock Exchange | https://www.wienerborse.at/ |
Polen | Warsaw Stock Exchange | https://www.gpw.pl/en-home |
Russland | Moscow Exchange | https://www.moex.com/en/ |
Singapur | Singapore Exchange | https://www.sgx.com/ |
Spanien | Bolsa de Madrid | https://www.bolsamadrid.es/esp/aspx/Portada/Portada.aspx |
United Kingdom | London Stock Exchange | https://www.londonstockexchange.com/ |
Schweden | NASDAQ Stockholm AB | http://www.nasdaqomxnordic.com/ |
Schweiz | SIX Swiss Exchange | https://www.six-group.com/en/home.html |
Aufsichtsbehörde | Website | Externe Nachrichtenquelle | Website |
---|---|---|---|
SEC (Amerika) | https://www.sec.gov/ | Bloomberg | https://www.bloomberg.com/ |
AFM (Niederlande) | https://www.afm.nl/ | CNBC | https://www.cnbc.com/world/?region=world |
FSMA (Belgien) | https://www.fsma.be/nl | CNN Financial | https://money.cnn.com/data/us_markets/ |
BaFin (Deutschland) | https://www.bafin.de/ | Forbes | https://www.forbes.com/ |
FIN-FSA (Finnland) | https://www.finanssivalvonta.fi/en/ | Investing | https://www.investing.com/ |
AMF (Frankreich) | https://www.amf-france.org/ | MarketWatch | https://www.marketwatch.com/ |
CNB (Tschechien) | https://www.cnb.cz/cs/ | Reuters | https://www.reuters.com/markets/currencies/ |
https://twitter.com/ | |||
Extreme Märkte sind Märkte, die aufgrund interner oder externer Ereignisse eine hohe Volatilität aufweisen. Merkmale dieser Märkte sind:
Erhöhte Volatilität
Die Volatilität ist ein statistisches Maß für die Streuung der Renditen für ein bestimmtes Wertpapier oder einen bestimmten Marktindex. In den meisten Fällen gilt: Je höher die Volatilität, desto riskanter das Wertpapier. Die Volatilität wird oft entweder als Standardabweichung oder Varianz zwischen den Renditen desselben Wertpapiers oder Marktindex gemessen.
Auf den Wertpapiermärkten ist Volatilität oft mit großen Schwankungen in beide Richtungen verbunden. Wenn beispielsweise der Aktienmarkt über einen längeren Zeitraum um mehr als ein Prozent steigt und fällt, spricht man von einem „volatilen“ Markt. Die Volatilität eines Vermögenswertes ist zum Beispiel ein Schlüsselfaktor bei der Preisgestaltung von Optionskontrakten.
Änderung der Marginrichtlinien durch IBKR
Als LYNX-Kunde eröffnen Sie ein Depot bei Interactive Brokers (oder „IB“). Das Handelskonto können Sie als Bar-Depot oder als Margin-Depot führen. Für Margin-Depots gelten seitens IB sehr strenge Margin-Anforderungen. Entsprechende Geschäftsbedingungen können Sie hier finden: Margin-Anforderungen | interactivebrokers.com
LYNX hat keinen Einfluss auf die Anwendung der Margin, dies liegt in der alleinigen Verantwortung von IB.
Um die Sicherheit seiner Kunden unter allen Umständen zu gewährleisten, kann Interactive Brokers bestimmte Maßnahmen in Bezug auf die Margin-Anforderungen im Falle einer sehr hohen Volatilität an den Finanzmärkten jederzeit und auch vollständig nach eigenem Ermessen ändern. Wenn dies eintritt, bewirken die Änderungen die Reduzierung der Hebelwirkung in den Kundenportfolios und stellen dadurch sicher, dass die Kundendepots ordnungsgemäß finanziert sind.
Interactive Brokers verpflichtet sich zu einem vorausschauenden, umsichtigen und realistischen Ansatz für das Risikomanagement.
Änderungen durch Börsen/gesetzliche Vorschriften
Börsen können den Handel mit bestimmten Wertpapieren mit oder ohne Vorankündigung einschränken oder aussetzen.
Broker befolgen alle Vorschriften in Bezug auf Beschränkungen oder Unterbrechungen, die sich auf die Übermittlung von Aufträgen auswirken.
Dies kann zu folgenden Ereignissen führen:
- Neue Positionen können nicht eröffnet werden.
- Aktuelle Positionen können nicht mehr geschlossen werden.
- Positionsübertragungen sind gegebenenfalls nicht verfügbar.
Ihr LYNX Service-Team!
Gerne können Sie uns auch persönlich kontaktieren. Sie erreichen unser Service-Team telefonisch Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr, freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer +49 30-3032 8669 0. Ihre Anfrage können Sie alternativ auch per E-Mail an uns richten.

LYNX Germany