Chat with us, powered by LiveChat Inhalte des Auszugs | Hilfe-Center | LYNX - Online-Broker |



Inhalte des Depotauszuges

Der Depotauszug Ihres LYNX-Depots ist in einzelne Kategorien unterteilt. Die Inhalte des Auszugs erläutern wir auf dieser Seite.


In der Kategorie Kontoinformationen finden Sie allgemeine Informationen zu Ihrem Depot.
PositionBeschreibung
NameNamen aller Depotinhaber
AccountDepotnummer
KundentypBesitzverhältnisse des Depots (Einzelkonto, Gemeinschaftskonto, Firmenkonto, etc.)
KontoberechtigungenArt der Kontoführung (Bar- oder Margin-Depot)
BasiswährungAnzeigewährung Ihres Depots
Dieser Abschnitt zeigt die Wertveränderungen Ihrer Positionen auf Basis von täglichen Schlusskursen.
1
2
3

Betrachtungen des “Mark-to-Market” (MTM) zeigen, wie viel Gewinn oder Verlust im Zeitraum entstanden sind, unabhängig davon, ob Positionen offen oder geschlossen sind. Transaktionen zum Öffnen oder Schließen von Positionen werden mit dieser Methode nicht abgeglichen. MTM-Berechnungen gehen davon aus, dass alle offenen Positionen und Transaktionen am Ende eines jeden Tages abgewickelt werden und neue Positionen am nächsten Tag eröffnet werden. Er beinhaltet keine Gewinn- oder Verlustbetrachtung durch Positionsschließung. Diese finden Sie im Abschnitt Transaktionen.

In der Spalte Position 1 können Sie die Wertveränderung jeder Position auf Basis des Schlusskurses betrachten. Hierbei wird Ihnen die Differenz Ihrer Position zwischen dem ersten und dem letzten verfügbaren Schlusskurs angezeigt.

Wenn Sie eine Transaktion durchführen, entsteht in der Regel bereits während des Handelstages ein Gewinn oder Verlust. Die Differenz zwischen dem Transaktionskurs und dem Schlusskurs des Tages wird über die Spalte Transaktion erfasst. 2.

Provisionen und Sonstige Kosten  3 (Gesamtbeträge von Dividenden, Quellensteuer, GuV aus Kapitalmaßnahmen, Kupons und aufgelaufene Anleihezinsen) werden ebenfalls in separate Spalten ausgelagert, da sie nicht durch die Differenz der Wertpapierschlusskurse erfasst werden können.

In dieser Rubrik finden Sie eine Übersicht Ihrer Gewinne und Verluste unterteilt nach Wertpapierklasse und Basiswert.
5
1
2
3
3
4

Diese Tabelle unterteilt nach realisierten 1 und unrealisierten 2 Gewinnen und Verlusten. Die realisierten Gewinne und Verluste wurden zum Tag der Positionsschließung in die Basiswährung umgerechnet. Unrealisierte Gewinne und Verluste werden mit dem letzten Währungsschlusskurs des Berichtzeitraums in die Basiswährung umgerechnet.

Die Spalten Gewinn und Verlust zeigen jeweils die kumulierten Gewinne bzw. Verluste. Die Summen der Gewinne und Verluste werden in den Spalten Gesamt 3 ausgewiesen. In der letzten Spalte Gesamt 4 werden realisierte und unrealisierte Gewinne und Verluste zusammengefasst.

S/T steht für Short Term und bezieht sich auf Positionen mit einer Haltedauer von weniger als 365 Tagen.

L/T steht für Long Term und bezieht sich auf Positionen mit einer Haltedauer von mehr als 365 Tagen.

Kostenanp. 5 zeigt erfolgte Anpassungen in der Kostenbasis. Bei steuerfreien Dividendenzahlungen oder Kapitalrückzahlungen (Return of Capital) wird der Einstandspreis (Kostenbasis) der Position angepasst. Somit wird die Kapitalrückzahlung erst beim Schließen der Position steuerlich berücksichtigt.

Mit dem Cash-Bericht können Sie die Veränderungen Ihrer Barmittel nachvollziehen.

In diesen Zeilen finden Sie die Umsätze und Bewegungen Ihrer Barmittel. Dazu wird der Cash-Bericht nach Ihren Währungen getrennt. Im oberen Bereich erhalten Sie eine Gesamtübersicht, umgerechnet in Basiswährung.

PositionBeschreibung
AnfangsbarsaldoZum Anfang der Periode vorhandener Barbestand (in der angegebenen Währung oder kumuliert und umgerechnet in die Basiswährung)
ProvisionenIm ausgewählten Zeitraum gezahlte Kommissionen
KontotransfersZwischen den Unterkonten Ihres Depots vorgenommene (automatische) Geldbewegungen
DividendenErhaltene Dividendenzahlungen auf Ihre Aktienpositionen
Broker-Haben- und SollzinsenIm ausgewählten Zeitraum gezahlte oder erhaltene Zinsen (kumuliert)
Cash Settling MTMZeigt Mark-to-Market-Gewinne und -Verluste aus Positionen in Futures und Optionen mit Cash Settlement. Mehr Infos zu MTM-Betrachtungen finden Sie im Reiter Mark-to-Market-Performance-Überblick.
Zahlung anstelle von DividendenErhaltene Dividendenausgleichszahlungen
TransaktionsgebührenDie einbehaltene Steuer für Transaktionen
QuellensteuerAuf Dividendenzahlungen und Dividendenausgleichszahlungen einbehaltene Quellensteuer
Netto Trades (Sales)Cashflow-In aufgrund von Veräußerungen
Netto Trades (Purchase)Cashflow-Out aufgrund von Käufen
Sonstige GebührenIm ausgewählten Zeitraum gezahlte sonstige Gebühren (z.B. Marktdaten)
Gewinn/Verlust aus der BardevisenumwandlungSiehe Infobox
EndbarsaldoZum Ende der Periode vorhandener Barbestand
Abgewickelter EndbarsaldoZum Ende der Periode vorhandener Barbestand (nach Settlement-Frist)

Gewinn/Verlust aus der Bardevisenumwandlung

Die tatsächlichen (realisierten) Gewinne bzw. Verluste können erst bestimmt werden, wenn die Fremdwährungsposition geschlossen wurde. Bei dem unter „Gewinn/Verlust aus der Bardevisenumwandlung“ ausgewiesenen Betrag handelt es sich somit nicht um tatsächlich realisierte Gewinne bzw. Verluste.

Um den tatsächlichen (realisierten) Gewinn/Verlust aus der Bardevisenumwandlung zu ermitteln, wird die Differenz aus den Wechselkursen der aktuellen und vorherigen Periode gebildet und mit dem Anfangssaldo multipliziert.

Beispiel:

Der Wechsel-Schlusskurs für CHF lag am 14.01.20XX bei 0,83264 und am 15.01.20XX lag dieser Wert bei 1,00170. Gemäß der oben genannten Berechnung ergibt dies eine Differenz von 0,16906.

Multiplizieren wir diesen Wert mit dem Cash-Anfangsbestand (z.B.: CHF -100.00,00), ergibt dies einen Cash FX Translation Verlust von EUR -16.906,00 für die Fremdwährung CHF.

Sofern wir die gleiche Berechnung auf die anderen Fremdwährungsbestände anwenden, ergibt die Summe der einzelnen Werte je Fremdwährung den für den 15.01.20XX ausgewiesenen Gesamtbetrag für den Punkt Cash FX Translation Gewinn/Verlust.

Hier sehen Sie eine Auflistung der Positionen, die sich am letzten Tag der Auszugsperiode zu Handelsschluss in Ihrem Depot befanden.
PositionBeschreibung
SymbolMit dem Symbol können Sie ein Wertpapier in unserer Handelsplattform identifizieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Informationen zum Finanzinstrument.
MengeDie am Ende der Auszugsperiode in Ihrem Depot gehaltene Stückzahl.
Multipl. (Multiplikator)Diese Kennzahl bestimmt bei Derivaten die Kontraktgröße. Ein Optionskontrakt, der beispielsweise das Kaufrecht auf 100 Aktien beinhaltet, hat einen Multiplikator von 100.
EinstandskursDer Preis, zu dem Sie die Position in diesem Wertpapier aufgebaut haben.
KostenbasisDie gesamten Kosten, die Ihnen beim Aufbau der Position entstanden sind, inklusive Kommissionen.
SchlusskursDer Schlusskurs des Wertpapieres am letzten Tag der Auszugsperiode.
WertGesamtwert der Position = Menge x Schlusskurs
Unrealisierter G/VUnrealisierter Gewinn bzw. Verlust = Wert - Kostenbasis
Diese Rubrik enthält Informationen zu den Aktien, die ganz oder teilwiese zur Besicherung Ihres Margin-Darlehens verwendet werden. In der Spalte „Wertpapiere abgetrennt“ finden Sie die Vermögenswerte, die aktuell nicht als Sicherheit für einen Margin-Kredit herangezogen werden.
Dieser Abschnitt zeigt Ihre Forex-Positionen am Ende der Auszugsperiode.
PositionBeschreibung
SymbolMit dem Symbol können Sie ein Wertpapier in unserer Handelsplattform identifizieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Informationen zum Finanzinstrument.
MengeDer in der Position gehaltene Betrag.
EinstandskursDer Preis, zu dem Sie die Position in dieser Währung aufgebaut haben.
Kostenbasis in EURDie gesamten Kosten, die Ihnen beim Aufbau der Position entstanden sind, inklusive Kommissionen, umgerechnet in die Basiswährung des Depots.
SchlusskursDer Schlusskurs der Währung am letzten Tag der Auszugsperiode.
Wert in EURDer aktuelle Wert der Position in Ihrer Basiswährung. Der Wert wird berechnet nach Menge x Umrechnungskurs von der Fremdwährung in die Basiswährung für den letzten Tag der Auszugsperiode.
Unrealisierter Gewinn/VerlustUnrealisierter Gewinn bzw. Verlust = Wert - Kostenbasis

Sie sehen die Anzahl der geliehenen und verliehenen Aktien. Diese Rubrik ist nur bei aktivem Aktienrendite-Optimierungsprogramm verfügbar.
PositionBeschreibung
SymbolMit dem Symbol können Sie ein Wertpapier in unserer Handelsplattform identifizieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Informationen zum Finanzinstrument.
BeschreibungName des Unternehmens
Aktien bei IBInsgesamt gehaltene Aktien
Aktien geliehenAnzahl der geliehenen Aktien
Aktien verliehenAnzahl der über das Aktienrendite-Optimierungsprogramm verliehenen Aktien
Netto AktienDie Summe aus gehaltenen Aktien, geliehenen und verliehenen Aktien
Dieser Abschnitt zeigt alle Käufe und Verkäufe, die Sie während der Auszugsperiode getätigt haben.

Sortiert werden die Transaktionen zuerst nach Wertpapierklasse, dann nach Währung und zuletzt nach Wertpapiersymbol.

Gewinne und Verluste werden in dieser Rubrik für alle realisierten (abgeschlossenen) Geschäfte ausgewiesen. Zur Berechnung der Kostenbasis und der realisierten Gewinne oder Verluste werden die Provisionen saldiert. Für den MTM-G&V werden die Provisionen nicht saldiert und in der Rubrik Market-to-Market-Performance-Übersicht als separate Zeile ausgewiesen.

PositionBeschreibung
SymbolMit dem Symbol können Sie ein Wertpapier in unserer Handelsplattform identifizieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Datum/ZeitZeit und Datum der Transaktion
MengeDie Stückzahl an Wertpapieren, die mit der Transaktion bewegt wurde.
T.-KursTrading-Kurs - Der Handelskurs, zu dem die Transaktion durchgeführt wurde.
Schlussk.Der Schlusskurs des Wertpapieres am Tag der Transaktion.
ErträgeDer durch die Transaktion entstandene Ertrag, exklusive Gebühren und Kommissionen.
(T.-Kurs x Menge)
Prov./GebührHandelskommissionen und Gebühren, die durch die Transaktion entstanden sind.
BasisZeigt Ihnen die Kostenbasis zum Aufbau der Position unter Berücksichtigung der gezahlten Kommission.
Realisierter G&VDer durch die Transaktion realisierte Gewinn oder Verlust.
MTM-G&VDie Differenz zwischen Handelskurs und Schlusskurs, multipliziert mit der Menge. Mehr Infos zu MTM-Betrachtungen finden Sie im Reiter Mark-to-Market-Performance-Überblick.
CodeCodes, die Ihnen weitere Informationen zu den einzelnen Transaktionen geben. Alle Codes werden in der Rubrik Codes aufgelistet.
O = Positionseröffnung durch Trade
C = Positionsschließung durch Trade
In diesem Bereich sehen Sie die Abrechnung von Indexoptionen und Optionsscheinen.
PositionBeschreibung
DatumDas Datum, an dem der Barausgleich der Option stattgefunden hat.
BeschreibungDie Beschreibung des Barausgleiches.
BetragDer Betrag des Barausgleiches der Option.
MTM-G&VInformationen zu MTM-Betrachtungen finden Sie im Reiter Mark-to-Market-Performance-Überblick.
Realisierter G&VDer realiserte Gewinn bzw. Verlust.
Die einbehaltene Steuer für Transaktionen wird sortiert nach Anlageklasse und Währung dargestellt.

Sollte für eine Transaktion, beispielsweise aufgrund von nationalen Regelungen, gesonderte Gebühren oder Steuern fällig werden, so erscheinen diese in diesem Abschnitt. Im Beispiel sehen Sie die Abführung der Stempelsteuer beim Kauf von Aktien in Großbritannien.

PositionBeschreibung
Datum/ZeitZeit und Datum der Transaktion
SymbolMit dem Symbol können Sie ein Wertpapier in unserer Handelsplattform identifizieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Informationen zum Finanzinstrument.
BeschreibungDie Beschreibung zur Transaktionssteuer.
MengeDie Anzahl der Wertpapiere in Bezug auf die Transaktionssteuer.
HandelskursDer Handelspreis in Bezug auf die Transaktionssteuer.
BetragDer durch den Handel einbehaltene Steuerbetrag.
Hier werden Ihnen alle Kapitalmaßnahmen aufgelistet, sortiert nach Anlageklasse und Währung.
PositionBeschreibung
BerichtsdatumTag, an dem das Unternehmen über die Kapitalmaßnahme berichtet hat.
Datum/ZeitDatum und Uhrzeit der Kapitalmaßnahme.
BeschreibungBeschreibung der Kapitalmaßnahme.
MengeStückzahl der betreffenden Wertpapiere.
ErträgeErlös, der in Zusammenhang mit der Kapitalmaßnahme steht.
WertDer mit der Kapitalmaßnahme verbundene Wert.
Realisierter G&VDer mit der Kapitalmaßnahme verbundene realisierte Gewinn bzw. Verlust.

Sollten für die in Ihrem Depot befindlichen Wertpapiere Wahlmöglichkeiten für Kapitalmaßnahmen bestehen, können Sie diese im Corporate Action Manager im Client Portal (Kontoverwaltung) einsehen und verwalten. Weitere Informationen dazu finden Sie » hier.

Weitere Informationen können Sie auch stets direkt den Internetpräsenzen der entsprechenden Firmen unter dem Bereich „Investor Relations“ entnehmen. Generelle Informationen zu Kapitalmaßnahmen finden Sie » hier.

Dieser Abschnitt zeigt Wertpapierübertragungen zu oder von einem anderen Broker.
PositionBeschreibung
SymbolMit dem Symbol können Sie ein Wertpapier in unserer Handelsplattform identifizieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Informationen zum Finanzinstrument.
DatumDatum des Übertrags
TypDie Art der Übertragung
RichtungEingehend (In) oder Ausgehend (Out)
Überweisendes UnternehmenName des Kontra-Brokers
TransferkontoDie Kontonummer des Kontra-Brokers.
MengeStückzahl übertragender Wertpapiere
TransferpreisTransferpreis der Wertpapiere
MarktwertMarktwert des Übertrages
Realisierter G&VDie mit der Übertragung verbundene realisierte GuV
BarbetragDer überwiesene Geldbetrag, falls zutreffend
CodeCodes, die Ihnen weitere Informationen zu den einzelnen Transaktionen geben. Alle Codes werden in der Rubrik Codes aufgelistet
In dieser Rubrik werden Einzahlungen und Auszahlungen sowie interne Transfere aufgelistet.

In diesem Abschnitt des Standardauszugs werden alle eingehenden und ausgehenden Bargeldtransaktionen Ihres Kontos für den Berichtszeitraum, sortiert nach Währungen, angezeigt. Die Summen werden am Ende des Abschnitts angezeigt.

PositionBeschreibung
Bareinnahme Reguläre Einzahlung von einem externen Konto zu Ihrem LYNX-Depot.
BarzahlungReguläre Auszahlung von Ihrem LYNX-Depot zu einem externen Konto.
BartransferUmbuchungen zwischen verschiedenen LYNX-Depots. Diese Beschreibung wird sowohl für Buchungen zwischen Unterkonten, als auch für Umbuchungen zu gespiegelten Depots verwendet.
In diesem Abschnitt werden alle angefallenen Gebühren für Ihr Depot angezeigt.
PositionBeschreibung
Gebühren für MarktdatenpaketeDie Gebühren für kostenpflichtige Marktdatenpakete werden monatlich abgerechnet. Die Buchung erfolgt jeweils zu Beginn des Folgemonats. Weitere Informationen zu Marktdaten finden Sie hier.
Orderlöschungs- bzw. OrderänderungsgebührenKonkrete Informationen finden Sie in unserem Preis- und Leistungsverzeichnis.
Inaktivitätsgebühr Es sind nur Depots betroffen, die im letzten Kalendermonat keine Transaktion durchgeführt haben und gleichzeitig einen Depotwert <1000 USD (oder entsprechendem Gegenwert in anderen Währungen) haben.
Finanzierungskosten für CFD-PositionenBeim Kauf und anschließenden Halten eines CFD über mehrere Tage fallen für Sie Finanzierungskosten an. Demgegenüber erhalten Sie als Verkäufer eines CFD, unter bestimmten Voraussetzungen, Finanzierungserlöse.

Die entsprechenden Gebühren werden stets in der Basiswährung von Ihrem Depot abgebucht. Die Umrechnung erfolgt am Abbuchungstag zum gültigen Schlusskurs zwischen Fremd- und Basiswährung.

Gezahlte Dividenden werden sortiert nach Unternehmen und Währung dargestellt.

Bitte beachten Sie, dass die Quellensteuern auf Dividenden direkt von den Clearingstellen einbehalten werden und daher nicht an Ihr Depot ausgeschüttet werden. Eine Übersicht der einbehaltenen Quellensteuern finden Sie in der Rubrik Quellensteuer.

Der Betrag der einzelnen Ausschüttungen wird Ihnen jeweils in der ausschüttenden Währung angezeigt. Zur besseren Übersicht wird Ihnen auch der in Basiswährung umgerechnete Gesamtwert angegeben.

In diesem Abschnitt werden alle abgeführten Quellensteuern aufgelistet.

Quellensteuern werden direkt von den Clearingstellen einbehalten und daher nicht an Ihr Depot ausgeschüttet. Auf Dividendenausschüttungen einbehaltene Quellensteuern werden Ihnen hier aufgelistet.

Bei Bedarf können Sie zuzüglich zu dieser Übersicht kostenpflichtige Quellensteuerbescheinigungen erstellen. Eine Anleitung zur Erstellung dieser Bescheinigungen finden Sie » hier.

Tatsächlich erhaltene Dividendenzahlungen sehen Sie in der Rubrik Dividenden.

In diesem Bereich sehen Sie gezahlte und erhaltene Zinsen.

Zinsen werden über LYNX täglich berechnet aber nur einmal monatlich verbucht. Die Verbuchung der Zinsen erfolgt jeweils zum dritten Bankarbeitstag des Folgemonats. Die bereits aufgelaufenen Zinsen des aktuellen Monats werden als Zinsrückstellungen im Abschnitt Aufgelaufene Zinsen angegeben.

PositionBeschreibung
KreditzinsenHabenzinsen aus positiven Währungssalden
SollzinsenZinsen aus negativen Währungssalden
LeihgebührenLeihgebühren für Short-Positionen in Aktien
Leerverkaufs-HabenzinsenDieser Abschnitt zeigt die Höhe der Zinsen, die auf Barguthaben aus Leerverkäufen gezahlt wurden.
Zinsen für von IBKR verwaltete Wertpapiere (SYEP)Erträge aus dem SYEP, die Sie im Austausch für verliehene Aktien erhalten haben.
Dieser Abschnitt zeigt Ihnen die Entwicklung der Zinsrückstellungen an.

Zinsen werden über LYNX täglich berechnet aber nur einmal monatlich verbucht. Die Verbuchung der Zinsen erfolgt jeweils zum dritten Bankarbeitstag des Folgemonats. Für den Zeitraum zwischen Entstehung und Verbuchung der Zinsen werden Rückstellungen gebildet.

PositionBeschreibung
Aufgelaufener AnfangssaldoHöhe der Zinsrückstellungen zu Beginn der Berichtsperiode
Aufgelaufene ZinsenSumme der Zinsrückstellungen über die gesamte Berichtsperiode. Wenn Sie einen Bericht über mehrere Monate erstellen, werden die hier angezeigten Zinsrückstellungen wieder bereits teilweise oder ganz aufgelöst sein
Umwandlung aufgelaufener BeträgeSobald die Zinsen am Beginn des jeweiligen Folgemonats verbucht werden, können die Zinsrückstellungen aufgelöst werden. Diese Zeile summiert den Wert aller aufgelösten Zinsrückstellungen über die gesamte Berichtsperiode
Aufgelaufener EndsaldoHöhe der Zinsrückstellungen zum Ende der Berichtsperiode
In diesem Abschnitt wird die Veränderung von Dividendenforderungen angezeigt.

Anspruch auf Dividendenzahlungen haben alle Aktionäre, die zu Handelsschluss des Dividendenstichtages (Bezugsrechtstichtag) Inhaber der Aktie waren. Die tatsächliche Zahlung der Dividende erfolgt hingegen am Zahlungsdatum.

In der Zeit zwischen Dividendenstichtag und Auszahlungstag haben Sie noch keine tatsächliche Zahlung erhalten, sind aber bereits dividendenberechtigt. Der Broker wird Ihnen diese zukünftigen Zahlungen bereits buchhalterisch anrechnen. Die dabei erwarteten Zahlungen werden häufig mehrmals angepasst. In dieser Rubrik können Sie die zur Anpassung notwendigen Buchungsvorgänge nachvollziehen.

Tatsächlich erhaltene Dividendenzahlungen sehen Sie in der Rubrik Dividenden.
Die hier angezeigten Umbuchungen sind relevant für die Margin-Kennzahl “Eigenkapital mit Beleihungswert”, es handelt sich jedoch um keine physischen Zahlungen.

PositionBeschreibung
SymbolMit dem Symbol können Sie ein Wertpapier in unserer Handelsplattform identifizieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Informationen zum Finanzinstrument.
DatumDatum der Buchung in der Kategorie Dividendenanfall
Ex-TagEx-Dividende-Tag der Aktie
ZahlungsdatumDatum, an dem die Dividende gezahlt wird
MengeAnzahl bezugsberechtigter Aktien
SteuerDer mit der Dividende verbundene Steuerbetrag
GebührDie mit der Dividende verbundene Gebühr
BruttosatzBruttodividende pro Aktie
BruttobetragGesamtbetrag vor Steuern
NettobetragGesamtbetrag nach Steuern
CodeCodes, die Ihnen weitere Informationen zu den einzelnen Transaktionen geben. Alle Codes werden in der Rubrik Codes aufgelistet
Hier werden die Details zu verliehenen Aktien wie Menge, Zinssatz und Sicherheitsbetrag angezeigt.
PositionBeschreibung
SymbolMit dem Symbol können Sie ein Wertpapier in unserer Handelsplattform identifizieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Informationen zum Finanzinstrument.
Transaktions ID-NummerDie ID-Nummer jeder Aktienleihe
MengeDie Anzahl der verliehenen Aktien
Zinssatz auf Sicherheitsleistung des KundenDer an Sie gezahlte Zinssatz aus dem Verleih der Aktien
SicherheitsbetragDer für den Verleih Ihrer Aktien erhaltene Sicherheitsbetrag
Die Zuteilung und Beendigung jedes Aktienverleihs wird Ihnen hier angezeigt.
PositionBeschreibung
SymbolMit dem Symbol können Sie ein Wertpapier in unserer Handelsplattform identifizieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Informationen zum Finanzinstrument.
DatumDatum der Zuteilung des Sicherheitsbetrages
BeschreibungErhalt der Sicherheitsleistung (Zuteilung des neuen Darlehens) oder Rückzahlung des Sicherheitsbetrages (Zuteilung der Darlehensrendite)
Transaktions ID-NummerDie ID-Nummer jeder Aktienleihe / jedes Aktienverleihs
MengeAnzahl der geliehenen oder verliehenen Aktien
SicherheitsbetragDer für den Verleih Ihrer Aktien erhaltene Sicherheitsbetrag
Zinserträge aus dem Aktienrendite-Optimierungsprogramm werden in dieser Sektion dargestellt.
Die Zinserträge aus dem Aktienrendite-Optimierungsprogramm werden in dieser Rubrik erläutert.
Position Beschreibung
AbwicklungsdatumDas für die Zinsberechnung verwendete Datum
SymbolMit dem Symbol können Sie ein Wertpapier in unserer Handelsplattform identifizieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Informationen zum Finanzinstrument.
AnfangsdatumErster Tag des Aktienverleihs
MengeAnzahl der verliehenen Aktien
SicherheitsbetragDer Sicherheitsbetrag für das Leihen/den Verleih der Aktien
Zinssatz, den IB verdient (%)Der an IB gezahlte Zinssatz in Prozent
Zinsen an IB gezahltAn IB gezahlter Zinsbetrag
Zinssatz für Sicherheitsleistung des Kunden (%)Der an den Kunden gezahlte Zinssatz in Prozent
Zinsen an den Kunden gezahltAn den Kunden gezahlter Zinsbetrag
CodeDer Code der Transaktion. Nähere Informationen finden Sie unter Codes.
Für den Leerverkauf werden Aktien geliehen. Die berechneten Leihgebühren finden Sie in diesem Abschnitt.
PositionBeschreibung
AbwicklungsdatumDatum der Abrechnung
SymbolMit dem Symbol können Sie ein Wertpapier in unserer Handelsplattform identifizieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Informationen zum Finanzinstrument.
MengeDie Anzahl der Wertpapiere in Bezug auf die Leihgebühr.
KursSchlusskurs
WertGesamtwert der Position
GebührensatzTagesaktueller Satz der Leihgebühr
LeihgebührGesamt abgerechnete Leihgebühr
CodeCodes, die Ihnen weitere Informationen zu den einzelnen Transaktionen geben. Alle Codes werden in der Rubrik Codes aufgelistet.
Hier werden alle Finanzinstrumente aufgelistet, die Sie während der Berichtsperiode gehandelt oder gehalten haben.

In den einzelnen Spalten finden Sie detaillierte Beschreibungen zu dem jeweiligen Finanzinstrument.

Dieser Abschnitt zeigt alle Codes  der einzelnen Rubriken erklärt.
In diesem Abschnitt erfahren Sie Details zu den Standorten der Vermögenswerte.

In diesem Abschnitt werden die Standorte von Depotwerten und Derivatepositionen (Depotstellen, Namen von Depotbanken und Namen von Clearinghäusern für Derivatepositionen) sowie die Institute aufgeführt, bei denen der Broker Kundengelder hält oder halten kann, einschließlich der auf Kundenbankkonten gehaltenen Gelder und Kundentransaktionskonten.

Häufig gestellte Fragen

Die Gewinne und Verluste werden im Depotauszug nach der Fifo-Methode errechnet. Fifo steht für First in first out, dabei wird angenommen, dass die zuerst angeschafften Wertpapiere auch zuerst wieder veräußert werden. Aufgrund der abweichenden Darstellung zu den Handelsplätzen wird ein anderer G/V angezeigt.
In den Handelsplattformen werden die Gewinne und Verluste nach der Durchschnittsmethode berechnet. Dabei wird ein Durchschnitt aller Einstandskurse gebildet. Somit wird der G/V im Unterschied zum Depotauszug anders errechnet, was zu einer Differenz führt.
Eine Steuerbescheinigung gemäß dem deutschen Steuerrecht wird nicht ausgestellt, die Verlustrechnung mit anderen Kalenderjahren erfolgt ebenfalls nicht. Für steuerliche Zwecke bitten wir Sie Ihr Finanzamt darauf hinzuweisen, dass die Depotführung für Kunden mit einem Wohnsitz in der EU über Interactive Brokers Ireland Limited in Irland erfolgt. Der informative Steuerbericht bietet Ihnen außerdem eine Aufstellung Ihrer Gewinne und Verluste und hilft Ihnen beim Erstellen einer Steuererklärung.

Steuerinformationen

Quellensteuer

Ihr LYNX Service-Team!

Gerne können Sie uns auch persönlich kontaktieren. Sie erreichen unser Service-Team telefonisch Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr, freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer +49 30-3032 8669 0. Ihre Anfrage können Sie alternativ auch per E-Mail an uns richten.

LYNX Service-Team kontaktieren

Stephan Werner
Stephan Werner
Head of Service
LYNX Germany